Bauen im Bestand
Der Anteil der Projekte im Bereich des Bestandsbaus innerhalb der Bauwirtschaft wächst kontinuierlich. Kein Wunder, sind es doch Maßnahmen zum Erhalt, zur Sanierung und damit auch zur Wertsteigerung von Gebäuden.
Die Zukunft des Bauens ist Bauen im Bestand
Für unsere Auftraggeber entwickeln wir individuelle und nachhaltige Lösungen. Ob Nachverdichtung, Aufstockung oder Modernisierung. Wir haben Termine, Kosten und eine reibungslose Umsetzung auch im laufenden Betrieb in allen Prozesschritten stets für Sie im Blick.
ZETCON Ingenieure greift auf fast 50 Jahre Erfahrung in einer Vielzahl von Projekten in den Bereichen des Bauens im Bestand und der Sanierung zurück. Dieses Know-how macht unsere zukünftigen Projekte erfolgreich: gemeinsam mit Auftraggebern, unseren Fachplanern und ausführenden Unternehmen sorgen wir für ein perfektes Zusammenspiel aus Wirtschaftlichkeit, Funktionalität und Ästhetik zur erfolgreichen Realisierung Ihrer Projekte.
Ihr Ansprechpartner
Sascha List
Tel +49 234 925 67 – 0
E-Mail: s.list@zetcon.de

Generalplanung Objekt
Alles aus einer Hand-nachhaltig und effizient
Die Planung und Realisierung von Bauvorhaben stellt in der heutigen Zeit eine komplexe Aufgabe dar und erfordert eine umfassende und ganzheitliche Planung. ZETCON Ingenieure realisiert komplexe Bauvorhaben als ganzheitlicher Generalplaner. Wir übernehmen die planerische Gesamtverantwortung und stehen unseren Bauherren und Auftraggebern als einziger verantwortlicher Vertragspartner und Ansprechpartner zur Verfügung. Sämtliche Steuerungs-, Architektur- und Fachplanungsleistungen erhalten Sie aus einer Hand.
Hierbei profitieren Sie von unseren umfangreichen interdisziplinären Planungsteams, ein eingespieltes Netzwerk aus unternehmenseigenen (internen) Fachplanern und externen Experten mit langjährigen Erfahrungen. Aufeinander abgestimmte Softwarelösungen und moderne Planungsmethoden wie BIM und Lean-Management garantieren beste Ergebnisse und effiziente Lösungen.

Objektplanung für Gebäude & Innenräume
in den Bereichen
Wohnen & Innenräume
Ausbildung/Wissenschaft/Forschung
Büro/Verwaltung/Staat/Kommune
Gesundheit/Betreuung
Handel/Gastgewerbe
Freizeit /Sport
Gewerbe/Industrie
Kultur/Sakralbauten

Landschaftsarchitektur
Ob kommunikative Erholungsflächen, ökologische Ausgleichsräume oder städtebauliche Grüngliederungselemente, wir sind für Sie da. Gut geplante und durchdachte Freiräume sind ein Mehrwert für alle. Außenanlagen sind Ihre Visitenkarte und Ihr Aushängeschild als EigentümerIn oder BetreiberIn von privaten, halböffentlichen oder öffentlichen Freiräumen. Wir von ZETCON bieten Ihnen zeitgemäße, ästhetische Lösungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Immer unter dem Aspekt nachhaltig, ressourcenschonend und unter Berücksichtigung aller baurechtlichen und bautechnischen Anforderungen. Zu unseren Leistungen zählen: Freiraumplanung, Entwässerungsplanung, Machbarkeitsstudien und Strukturkonzepte.

Tragwerksplanung
Tragwerksplanung ist weit mehr als das Anfertigen von statischer Berechnung und Ausführungsplänen. Es gilt, aus einer Vielzahl von Möglichkeiten die für das jeweilige Bauvorhaben beste Lösung zu finden: unter Aspekten der Standsicherheit, Dauerhaftigkeit sowie Gebrauchstauglichkeit und Wirtschaftlichkeit. Insbesondere beim Planen im Gebäudebestand steht das richtige Erkennen und Einschätzen der bestehenden baujahrabhängigen Tragwerkskonstruktion im Vordergrund.
Wir unterstützen Sie bei Sanierung, Umbau und Anbauten gerne von der Planungsphase bis zur Umsetzung.

Bauphysik und Energiebilanzierung
Durch die Erstellung eines Energieversorgungskonzeptes für Ihre Immobilie finden wir gemeinsam mit dem Eigentümer und Nutzer die ideale Lösung im Bereich dieser Fachgebiete. Die Entwicklung technischer und organisatorischer Gesamtlösungen zählt zu unseren Kernkompetenzen in diesem Bereich.
Eine detaillierte Energiebilanz des zu versorgenden Objektes ist Grundlage einer Variantenbetrachtung möglicher standortoptimierter Energieerzeugungsalternativen. Als Ziel steht nicht nur die schlüsselfertige Übergabe des Projektes, sondern wir unterstützen Sie selbstverständlich weiterhin bei der energetischen Optimierung des laufenden Betriebes.
Wir bieten Planungs- und Beratungsleistungen von der ersten Idee bis zur fertigen Inbetriebnahme und danach.

Kanal Neubau und Sanierung
Reparatur
Maßnahmen zur Behebung örtlich begrenzter Schäden.
Renovierung
Maßnahmen zur Verbesserung der aktuellen Funktionsfähigkeit von Abwasserleitungen und -kanälen, unter vollständiger oder teilweiser Einbeziehung ihrer ursprünglichen Substanz.
Erneuerung
Herstellung neuer Abwasserleitungen und -kanäle in der bisherigen oder geänderten Linienführung, wobei neue Anlagen die Funktion der ursprünglichen Abwasserleitungen und -kanäle einbeziehen.

Denkmalschutz
Der Erhalt von denkmalgeschützten Gebäuden ist für uns ein wichtiger Baustein in der nachhaltigen Nutzung des bundesweiten Baubestands. Wir planen und koordinieren die handwerklichen und technischen Maßnahmen, die zur Sicherung, zur Instandsetzung oder zur Instandhaltung notwendig sind, immer in engmaschiger Abstimmung mit dem Bauherrn und der jeweilig zuständigen Denkmalschutz-Behörde.
Erkundung, Bestandsaufnahme und Dokumentation des Bestandes, Eruieren von historischen Bauzuständen, Aufzeigen von alternativen Ausführungsmethoden und Abschlussdokumentation sind für uns ebenso selbstverständlich, wie eine detaillierte Kostenverfolgung und -prognose zur Einhaltung der Kostenobergrenze.

Machbarkeitsstudien
Machbarkeitsstudien sind für uns als Architekten& Ingenieure eine wichtige Grundlage für ihr zukünftiges Projekt. Sie ermöglichen einen ersten Überblick darüber, wie das Projekt wirtschaftlich und baulich aufgestellt werden kann. Neben der grundsätzlichen Realisierbarkeit werden folgende Punkte untersucht:
• Planungs- und Baurecht
• Wirtschaftliche und technische Machbarkeit
• Organisatorische Umsetzung
• Funktionale, konstruktive und ökologische Aspekte
Die Machbarkeitsstudie wird, je nach Umfang, mittels Plänen, Skizzen, Berechnungen und Modellen dokumentiert und Ihnen vorgestellt.

Projektsteuerung
Die Projektsteuerung kann – je nach Projekt – unterschiedliche Ausprägungen und Aufgaben enthalten. Sie beinhaltet die Wahrnehmung von Auftraggeber-Funktionen in der Stabsfunktion (beratende Tätigkeit – ohne Entscheidungs-, Weisungs- und Durchsetzungsbefugnis) und ist im Standardmodell die beratende technisch-wirtschaftliche Unterstützungsleistung für die Projektrealisierung.
Zetcon führt die Prozesse der Projektarbeit so, dass die vom AG definierten Projektziele erreicht werden – dies beinhaltet die Ergreifung von Maßnahmen in den Handlungsbereichen Organisation und Koordination, Qualitätssicherung, Kosten und Finanzierung, Termine und Logistik sowie im Vertragsmanagement.

Rückbauplanung
Erreicht eine bauliche Anlage das Ende ihres Lebenszyklus, oder ist aus der Zeit gefallen und eine weitere Nutzung nicht mehr wirtschaftlich darstellbar, so sind diese zurückzubauen und die Materialien dem Stoffstromzyklus wieder zuzuführen, oder fachgerecht zu entsorgen. Eine intensive Auseinandersetzung und vorherige Analyse der baulichen Anlage unter Einbindung weiterer FachgutachterInnen, zum Beispiel für Schadstoffe oder Baubiologie, stellt sicher, dass notwendige Ausgleichsmaßnahmen rechtzeitig getroffen werden können und die Anlage zu Beginn der Abbrucharbeiten frei von Schadstoffen ist.
ZETCON Ingenieure bietet die komplette Planung und Koordination von Rückbaumaßnahmen nach VDI Richtlinie 6210 an. Wir beraten Sie zum gesamten Leistungsbedarf, unterstützen bei der Erlangung notwendiger öffentlicher Zustimmungen und scheuen auch nicht komplexe Aufgaben, wie zum Beispiel die Bergung besonders schützenswerter Bausubstanz oder Kunst am Bau.
Wir helfen Ihnen dabei Platz für Neues zu schaffen. Sicher – Nachhaltig – Effizient

Gebäudezustandserfassung
Technical Due Diligence
Vor jeder Maßnahmenplanung, ob Instandhaltung, Sanierung, Modernisierung oder auch Abriss und Neubau steht die Gebäudezustandserfassung. ZETCON erstellt diese für jegliche Gebäudetypen nach den Vorgaben der RBBau, dem Standard der Technical Due Diligence oder auch nach freien Vorgaben des Auftraggebers.
Zusätzlich zur optischen Begehung wenden wir wissenschaftliche Verfahren wie die Thermographie an, um im Ergebnisbericht je nach Anforderung Instandhaltungsmaßnahmen und Modernisierungsvorschläge ableiten zu können.

BIM – Building Information Modeling
BIM bedeutet, vom Ziel her zu denken! Die BIM-Methodik dient dazu Ziele zu schärfen, realistische Erwartungen zu entwickeln, Aufwände zu sparen, Prozesseffizienz zu erreichen und unnötige Datenmengen zu vermeiden.
Wir erstellen unsere Planung in 3D-Gebäudemodellen und nutzen diese, um unseren Kunden durch Visualisierungen eine bessere Entscheidungsgrundlage im Planungsprozess bieten zu können. Unsere zertifizierten BIM-Koordinatoren sorgen für einen reibungslosen gewerkeüber-greifenden Projektablauf und eine optimale Kommunikation im Dialog mit allen Projektbeteiligten.