Screenshot

Spannender Einblick Projekt Mülheimer Brücke

Seit 2018 sind wir mit unserem Team an der Mülheimer Brücke in Köln als Bauoberleitung und Örtliche Bauüberwachung tätig. Zeit für ein Zwischenfazit. Wir haben unser Team um Projektleiter Matthias Pilz vor Ort begleitet und gefragt, was sind die Voraussetzungen, um so ein Großprojekt erfolgreich voranzutreiben. Und was ist das Besondere an der Arbeit bei ZETCON. Herausgekommen ist ein eindrucksvoller Film.

weiterlesen

Photo 2024 12 11 09 32 10 0151(1)

kununu TOP Company-Siegel 2025

Auch in diesem Jahr konnten wir uns erneut als kununu Top Company 2025 qualifizieren und gehören somit zu den Top 5 % der beliebtesten Unternehmen auf kununu.
Dieses Siegel ist ein Zeichen für unsere positive Unternehmenskultur und die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, welchen wir hiermit ein Danke für das besonders erfreuliche und ehrliche Feedback aussprechen möchten.

weiterlesen

Firmenlauf Ergebnis 2025 Xing

ZETCON erläuft 5.000 € für den guten Zweck

In diesem Jahr sind insgesamt 101 ZETCON Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 9 verschiedenen Standorten für den guten Zweck an den Start gegangen. In Karlsruhe, Augsburg, Bochum, Düsseldorf, Frankfurt, Berlin, Hamburg, Hannover und Köln wurden mehr als 500 km gelaufen. Für jeden dieser Kilometer spendet ZETCON 5 € und verdoppelt den Betrag auf stolze 5.000 € zu Gunsten der Aktion Deutschland hilft.

weiterlesen

Staatspreis Header2

Staatspreis Baukultur U-Bahnhaltestellen Karlsruhe

Das Land Baden-Württemberg hat das Projekt U-Bahnhaltestellen Karlsruhe mit dem Staatspreis Baukultur 2024 im Bereich Infrastruktur/Ingenieurbau ausgezeichnet. Wir freuen uns über diese Auszeichnung, die unter anderem ZETCON’s Leistungen der Bauleitung Ausbau würdigt. Der Staatspreis Baukultur, wird an Projekte verliehen, die beispielhaft für innovative und nachhaltig wirksame Bauvorhaben stehen.

weiterlesen

U5 München Website

U5 München – Neuauftrag für ZETCON Ingenieure

Im Dezember 2023 hat die Stadt München die ZETCON Ingenieure in Bietergemeinschaft mit BERNARD und INROS Lackner mit der Bauüberwachung der Verlängerung der U-Bahn-Linie 5-West Baulos 2 beauftragt. Die Baukosten für das Baulos 2 betragen rd. 777 Mio. Euro. Die Verlängerung der U5 von Laim bis zum Verkehrsknotenpunkt Bahnhof Pasing ist ein wichtiger Schritt zum Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs in München.

weiterlesen

Beitragsbild

ZETCON-Brunnen in Äthiopien fertiggestellt

Endlich ist es soweit: von der Spende bis zum Brunnen hat es fast 3 Jahre gedauert. Kurz vor Weihnachten 2020 hatte ZETCON 10.500 EUR für ein Brunnenbau-Projekt der Neven Subotic Stiftung (heute: well:fair) in einer äthiopischen Gemeinde gespendet. Mit diesem Herzensprojekt wollten wir möglichst schnell vielen Menschen Zugang zu Wasser ermöglichen und somit den Weg zu Gesundheit, Bildung und eine selbstbestimmte Zukunft ebnen.

weiterlesen

Stantec Zetcon

Internationale Kooperation zwischen ZETCON und Stantec

ZETCON Ingenieure erweitert Kompetenzen und Reichweite durch internationale Kooperation. Deutschlands Infrastruktur wird von ZETCON maßgeblich mitgestaltet. Um die wachsenden Herausforderungen der Zukunft so effizient, nachhaltig und verlässlich zu bewältigen wie in den vergangenen 50 Jahren der Unternehmensgeschichte, hat sich ZETCON zu einer außergewöhnlichen strategischen Partnerschaft entschieden.

weiterlesen

Header 2 Stuva

STUVA 2023-ZETCON beim Tunnelbau Branchentreffen

Bereits seit über 50 Jahren stellt die STUVA-Tagung und mit ihr die STUVA-Expo eines der wichtigsten Foren für den gesamten Bereich des unterirdischen Bauens dar. Das Familientreffen der Tunnelbranche fand letzte Woche in München statt. ZETCON war mit einem neuen Messestand am Start, an dem über 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Leistungen unseres Unternehmens präsentieren durften.

weiterlesen

Windpark Fotolia 985x500

SüdOstLink-ZETCON gestaltet Zukunft

Neuauftrag für ZETCON Ingenieure – Mit der neuen Gleichstrom-Erdkabelleitung „SuedOstLink“ soll in erster Linie Strom aus erneuerbaren Energien von Nord- und Ostdeutschland nach Bayern transportiert werden. Für den Streckenabschnitt bis zur Landesgrenze Thüringens zeichnet der Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz verantwortlich, in Bayern übernimmt dann die TenneT.

weiterlesen