Ruhr-Universität Bochum
Nordrhein-Westfalen
Sanierung von Verkehrsbauwerk sowie Forumsflächen Nord und Süd
Die Ruhr-Universität Bochum war im Jahr 1962 die erste Universitätsneugründung der Bundesrepublik und wurde als interdisziplinäre Campus-Universität geplant.
Durch die Verwendung eines einheitlichen Rastermaßes für die Struktur der Gebäude konnten Betonfertigteile, insbesondere Fertigteilstützen und -balken, direkt auf der Baustelle in industriellen Gussverfahren hergestellt werden. Die Zwischendecken wurden als Filigrandecken mit Hohlkammern ausgeführt. Große Teile stehen heute unter Denkmalschutz.
In der mittleren Achse des Campus verläuft in Nord-Süd-Richtung unter anderem das zentrale Verkehrsbauwerk mit ca. 1.700 Tiefgaragenstellplätzen, Lager- und Technikräumen, Verkehrsflächen für Anlieferungen sowie Ein- und Ausfahrten. Im nördlichen Bereich ist das Verkehrsbauwerk mit Universitätsbibliothek und -verwaltung, im südlichen Bereich mit Audimax und Mensa überbaut. Auf der Oberfläche des Verkehrsbauwerkes befindet sich eine große Freifläche als Verbindung der Gebäude und Treffpunkt für Studierende.
Im Rahmen einer Sanierung des Parkhauses und der Forumsflächen sollen Nutzbarkeit und Standsicherheit langfristig gewährleistet werden. Diese Sanierung wird im Bestand bei laufendem Hochschulbetrieb durchgeführt.
ZETCON Ingenieure ist im Rahmen einer Bietergemeinschaft federführend mit der Generalplanung einschließlich der Tragwerksplanung für die Instandsetzung des Verkehrsbauwerkes, der Freianlagen und der technischen Ausrüstung verantwortlich. Während der Bauausführung übernimmt ZETCON Ingenieure die Bauoberleitung und Bauüberwachung.
Auftraggeber
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Standort
Bochum, Deutschland
Technische Daten
- 23.700 m² Forumsfläche
- 74.500 m² Verkehrsbauoberfläche
Projektlaufzeit
seit 2016
ZETCON-Leistungen
Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß § 34 HOAI 2013:
- Grundlagenermittlung und Vorentwurf
- Entwurfs- und Genehmigungsplanung
- Ausführungsplanung
- Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe
- Bauoberleitung
- Objektdokumentation
Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI 2013:
- Grundlagenermittlung und Vorentwurf
- Entwurfs- und Genehmigungsplanung
- Ausführungsplanung
- Vorbereitung der Vergabe
- Zustandserfassung und -beurteilung
- Instandsetzungskonzepte und Instandsetzungsplanung-planung
Und
- Bauüberwachung (Bauen im laufenden Betrieb)
- Termin- und Kostencontrolling