Allgemein

ZETCON gewinnt Auftrag für die Örtliche Bauaufsicht der A13

Arge Vertragsunterzeichnung01

Generalerneuerung der Luegbrücke-

die Zukunft der A13

Die Luegbrücke auf der Brenner Autobahn ist eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen zwischen Österreich und Italien und zählt mit ihrer Länge von 1.805 m zu den anspruchsvollsten Bauwerken der Strecke. Sie wurde vor Jahrzehnten errichtet und ist täglich enormen Belastungen ausgesetzt, so wird sie aktuell von rund 33.000 Fahrzeugen pro Tag befahren. Neben den starken Verkehrsströmen bestehen auch geologische Herausforderungen wie Talzuschub, Steinschlag- oder Blocksturzgefahr.

Die ASFINAG startet nun das ambitionierte Bauprojekt, um die Brücke durch eine moderne, sichere und langlebige Lösung zu ersetzen. ZETCON wurde in einer ARGE mit BERNARD mit der Durchführung beauftragt und wird als Örtliche Bauaufsicht tätig sein.

Die neue Luegbrücke wird für mehr Stabilität und einfachere Wartung aus zwei getrennten Tragwerken bestehen. Eine innovative Bauweise mit Plattenbalkenbrücken wird für eine Lebensdauer von über 100 Jahren, aber auch für verbesserte Sicherheitsmaßnahmen gegen Steinschläge und Hangbewegungen sorgen. Zudem wird die Verkehrsführung mit ausreichend Platz für künftige Sanierungsarbeiten optimiert.

Dies ist bereits die dritte Brücke- neben der Sillbrücke und der Mietzenerbrücke, die ZETCON in Zusammenarbeit mit BERNARD in Auftrag bekam. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit zeigt das Vertrauen in die Expertise und Erfahrung der beteiligten Ingenieurbüros.

Während der gesamten Bauzeit bleibt die Autobahn durchgehend befahrbar– mit möglichst geringen Einschränkungen für alle Verkehrsteilnehmer. Die Fertigstellung ist für Herbst 2030 geplant. Dieses Projekt ist ein Meilenstein für die Infrastruktur der A13 und sichert eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen Europas für die nächsten Jahrzehnte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert