

Die neue Urbanität im Mertonviertel Frankfurt
Ein lebendiges Stadtteilzentrum wurde dem Zeitgeist angepasst: merton’s mitte ist das neu gestaltete, stilprägende Businessquartier im fest etablierten Mertonviertel im Frankfurter Stadtteil Niederursel. Beschäftigte genießen hier ebenso wie die Anwohner Komfort in urbaner Vielfalt. Die Nähe zur Frankfurter Innenstadt, die ideale Verkehrsanbindung und die zahlreichen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung – ob Shopping in der Mittagspause oder Sport nach der Arbeit – sind hierbei nur einige Aspekte.
Vor dem Hintergrund des Auszugs des größten Büromieters (ca. 10.000 m² Mietfläche) wurde die Zukunftsfähigkeit der Mietflächen untersucht, da die Flächen nach dem Prinzip „Notwendige Flure“ sehr kleinteilig gegliedert sind und wenig Spielraum bei der Flächengestaltung gewähren.
ZETCON Ingenieure steuerte die Entwicklung des neuen Nutzungs- und Brandschutzkonzepts. In diesem Zusammenhang übernahmen wir das Projektmanagement der Revitalisierung von Gebäuden, Außenanlagen und der notwendigen Brandschutzertüchtigungen.
Des Weiteren sind wir mit der Koordinierung der planerischen Bearbeitung von Mietgesuchen sowie mit der Projektsteuerung umzusetzender Mieterausbauten und technischer Sanierungsmaßnahmen beauftragt.
Hierbei übernimmt ZETCON Ingenieure die Funktion als Projektsteuerer und Bauherrenvertreter und bildet somit eine Schnittstelle zwischen Fachplaner, Architekt, ausführenden Fachfirmen und dem Eigentümer.
Merton’s mitte,
Frankfurt a. M.
» Download Referenzblatt (pdf)
Auftraggeber
Internationale Kapitalanlagegesellschaft
Standort
Frankfurt am Main, Deutschland
Technische Daten
- Vermietbare Fläche: Ca. 17.000 m²
- Nutzung: Büro, Gastronomie und Einzelhandel
- Umfang: Acht Vollgeschosse und eine Tiefgarage, errichtet 1994
Bauvolumen
Ca. 20 Mio. €
Projektlaufzeit
Seit 2013
ZETCON-Leistungen
- Projektsteuerung und -controlling sowie Bauherrenvertretung während der Planungs-, Vergabe- und Ausführungsphase
- Beratungsleistungen während der Planungs-, Vergabe- und Ausführungsphase
- Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Angebotseinholung
- Erstellung des Vergabevorschlags
- Koordinierung der Ausführung (Bauleitung) und Abnahme der Leistungen
- Mitwirkung bei der Übergabe an den Mieter
- Einbindung aller Beteiligten im erforderlichen Umfang
- Sicherstellung der Einhaltung von Budget, Qualität und Terminen