

Ertüchtigung der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung
Die 380-kV-Anlage 7510 wurde 1966 erbaut und verläuft vom Umspannwerk Karlsruhe-Daxlanden über das Umspannwerk Eichstetten bis zum Umspannwerk Kühmoos in Baden-Württemberg. Seit 2015 werden die insgesamt 580 Stahlgittermaste mit Höhen von bis zu 95 m sowie bis zu vier Traversen ertüchtigt. Die Maßnahmen umfassen den Austausch und die Verstärkung der Stahlgitterkonstruktion, die Erneuerung des Korrosionsschutzes sowie die Ertüchtigung der Fundamente.
Als externe Baukontrolle ist ZETCON Ingenieure Kommunikationsschnittstelle zwischen Projektleiter, Anlagenverantwortlichem, Arbeitsverantwortlichen und Eigentümern.
ZETCON Ingenieure ist mit der Vorab-Qualitätssicherung, der Ausführungsüberwachung, Abnahmen von Teil- und Gesamtleistungen sowie der kontinuierlichen Dokumentation des Bauablaufs, der Mängel sowie dem Nachtragsmanagement beauftragt.
In Baden-Württemberg waren die Ingenieure von ZETCON im Bereich Stahlsanierung, Korrosionsschutz und Fundamentsanierung bei über 16 Höchstspannungsfreileitungen gefragte Experten.
Freileitungsanlage 7510,
Baden-Württemberg
» Download reference information sheet (PDF)
Auftraggeber
TransnetBW GmbH
Standort
Karlsruhe Kühmoos, Deutschland
Projektlaufzeit
Seit 2015
Technische Daten
- 380-kV-Freileitung
- 580 Stahlgittermaste mit bis zu 95 m
Höhe und bis zu vier Traversen
ZETCON-Leistungen
- Bauüberwachung / externe Baukontrolle
- Dokumentation des Bauablaufs
- Vertretung des Auftraggebers und
Kommunikationsschnittstelle vor Ort - Teil- und Endabnahmen
- Nachtragsmanagement
Handlungsfelder
- Netzausbau
- Bauwerkserhaltung