

Nachrüstung zur Anpassung ans Verkehrsaufkommen
Der Umschlagbahnhof Köln Eifeltor zählt zu den wichtigsten Großumschlaganlagen des Kombinierten Verkehrs in Europa. Die Anlage wurde 1969 errichtet. Die zwei bestehenden Module mit jeweils drei Kränen wurden um ein drittes Modul erweitert, um das zukünftig erwartete Aufkommen zu bewältigen.
Der Umschlagplatz wurde verlegt und das dritte Modul wurde in diesem Bereich errichtet. Die Anbindung an das Streckennetz der DB AG erfolgte in nördlicher Richtung. In diesem Zusammenhang wurden im Bereich des Rangierbahnhofs Köln Eifeltor vier Zugbildungsgleise und weitere Gleisanlagen neu gebaut. Das zweite Modul wurde in südlicher Richtung verlängert, um eine Gleisnutzlänge von 700 m zu realisieren.
ZETCON Ingenieure wurde mit den Leistungen zur Bauüberwachung und Bauoberleitung während der Ausführungsphase und des Projektabschlusses beauftragt.
Umschlagbahnhof Eifeltor,
Köln
» Download Referenzblatt (pdf)
Auftraggeber
DB Projektbau GmbH
Standort
Köln, Deutschland
Technische Daten
- Umschlagkapazität:
Ca. 380.000 Leistungseinheiten pro Jahr - Kranbare Nutzlänge:
4 x 700 m pro Kranbahn
Baukosten/Bauvolumen
- Baukosten: 41,5 Mio. €
- Planungskosten: 7,9 Mio. €
Projektlaufzeit
2011 – 2014
ZETCON-Leistungen
- Bauüberwachung Leit- und Sicherungstechnik, Elektrotechnik und Oberbau/konstruktiver Ingenieurbau
- Bauoberleitung